Der menschliche Kiefer ist empfindlich für Störungen aller Art.
Sie bemerken sogar ein Haar zwischen den Zähnen – das bedeutet, dass Sie Unterschiede von ca. 0,12 Millimeter spüren. Jedesmal wenn Sie schlucken, kontrolliert Ihr Gehirn, ob das Kiefergelenk symmetrisch ausgerichtet und die Kaumuskulatur gleichmäßig entwickelt ist. Gibt es Ungleichmäßigkeiten zu beheben, setzt es – vor allem nachts – Maßnahmen zur Korrektur in Gang. Aus dieser Überbelastung resultieren Symptome, wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Rückenschmerzen, überempfindliche Zahnhälse bis hin zum Tennisellenbogen.